Eine harmonische Kreisversammlung in Kirchrarbach

Zur Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Meschede konnte Kreisoberst Frank Schröder 340 Gäste in der Schützenhalle Kirchrarbach begrüßen. Alle 43 Mitgliedsvereine waren durch Abordnungen anwesend. Die St. Lambertus Schützenbruderschaft Kirchrarbach als Gastgeber hatte die Schützenhalle dazu bestens vorbereitet.

Nach den Grußworten vom Vorsitzenden des Ausrichters, Andreas Wiese, vom Bundesoberst des SSB, Stefan Tremmel, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Schmallenberg, Dietmar Albers, dem Landrat Dr. Karl Schneider und Kreispräses Uli Stipp sowie den üblichen Regularien stand eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Die Abstimmung dazu ergab ein einstimmiges Votum für die Erweiterung des geschäftsführenden Vorstands um die Position des Kreisschriftführers.

Im anschließenden Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde sodann Florian Birlenbach aus Schmallenberg einstimmig zum neuen Kreisschriftführer gewählt. Zudem wurde der stellvertretende Kreisoberst Thomas Jostes für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Weiterhin wurden alle sechs Beisitzer der Stadt- und Gemeindeverbände sowie Kreisjugendvertreter Robin Allebrodt durch die Delegierten der Vereine bestätigt.

Erwin Stockhausen als Vertreter der Sportschützen verabschiedete sich nach 19 Jahren Vorstandsarbeit und gab sein Amt an Markus Kramer aus Nuttlar weiter. Für seine langjährige Arbeit wurde Erwin Stockhausen von Kreisoberst Frank Schröder mit dem Orden für hervorragende Verdienste ausgezeichnet.

Beisitzer im Kreisvorstand Fritz Stappert erhielt aufgrund seiner langen Vorstandsarbeit ebenfalls den Orden für hervorragende Verdienste.

Einen Ausblick auf das Kreisschützenfest 2026 gab der Hauptmann der St. Georgs Schützenbruderschaft Meschede, Andreas Wrede. Zudem wurde für das diesjährige Bundesschützenfest des SSB am 19. und 20. September in Menden-Bösperde noch einmal die Werbetrommel gerührt. Der Ehrenvorsitzende des Schützenvereins Holzen-Bösperde-Landwehr, Stefan Lorke, rief alle anwesenden Vereine zur Teilnahme am Bundesschützenfest auf.

Um kurz vor 18 Uhr wurde die Kreisversammlung mit der Nationalhymne und dem Ausmarsch der Fahnen und Standarten offiziell beendet.

Ein großes Dankeschön geht an den Ausrichter, die St. Lambertus Schützenbruderschaft Kirchrarbach und alle angeschlossen Mitgliedsvereine für die vollzählige Teilnahme an der Kreisdelegiertenversammlung 2025.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner